Bei Darstellungsproblemen öffnen Sie den Newsletter in der Browser-Ansicht.
https://esf.brandenburg.de ### esf/de/newsletter/newsletteransicht/~03112023-brandaktuell-newsletter-nr-112023.html
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
1P_fff.png

BRANDaktuell November 2023

BRANDaktuell-Logo_einzeilig

1P_fff.png

Liebe Leserinnen und Leser,

in der Oktober-Ausgabe hatten wir es bereits angekündigt: Ab sofort erscheint der BRANDaktuell-Newsletter in neuem Design und mit gänzlich neuer Struktur. An den Inhalten ändert sich selbstverständlich nichts. Wir informieren Sie weiterhin rund um die Themen Arbeit und Soziales, Inklusion und Integration, Innovation sowie Nachhaltigkeit in Brandenburg, Deutschland und der EU. Auf Förderhinweise, ESF+-Erfolgsgeschichten sowie wichtige Veranstaltungen und Publikationen dürfen Sie sich ebenfalls freuen. BRANDaktuell ist weiterhin Ihr verlässlicher Begleiter durch die Förderperiode 2021-2027 des ESF+.

Ihnen gefällt der neue Newsletter oder Sie vermissen etwas? Wir freuen uns über Ihr Feedback, indem Sie einfach auf diese Mail antworten.

Viel Freude beim Lesen!

Ihre BRANDaktuell-Redaktion

Tablet mit dem BRANDaktuell-Logo, daneben steht ein Mischpult.

Neues aus der Praxis

Mehrere junge Menschen unterschiedlicher Ethnien sitzen in einem Klassenraum und schreiben konzentriert.
| Zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit zu kommen, ist heutzutage nur wenigen Menschen vergönnt. Nicht selten sind längere Fahrtwege für die Verwirklichung der Karriereziele von Nöten. Was im Erwachsenenalter dank Führerschein und Auto kein Problem darstellt, kann für ...
Ein Mann versucht mit einem Live-Pitch das vor ihm sitzende Publikum von seiner Gründung zu überzeugen.
| Deutschlands größte Messe für Gründer- und Unternehmertum - die deGUT - hat wieder tausende Menschen in die Messehalle der ARENA Berlin gelockt. Rund 6.000 Besucherinnen und Besucher konnten sich am 13. und 14. Oktober 2023 an insgesamt 120 Einzelprogrammpunkten beteiligen. BRANDaktuell war vor Ort und berichtet für Sie über die Highlights der Messe.
1P_fff.png
Zwei Handwerkerinnen stehen an einem Drechsler-Tisch und tragen Sicherheitskleidung.

Neues aus Arbeit und Bildung

Mit dem ESF+-Förderprogramm 'Wissenschaft und Forschung (WiFo) 2023' verfolgt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) das Ziel, Jugendliche in Brandenburg gut durchs Studium zu bringen und auf den erfolgreichen Einstieg in den Brandenburger Arbeitsmarkt vorzubereiten....
Am 13. und 14. Oktober 2023 fand zum 39. Mal Deutschlands größte Gründungsmesse – die deGUT – statt, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Arena Berlin lockte. Anlässlich dieses Events hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes ...
1P_fff.png
Eine junge Frau hält einem Mädchen eine Lupe hin, durch die das Kind interessiert hindurch blickt.

Rund um Inklusion und Integration

Bereits zum fünften Mal wird der Bundesteilhabepreis vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergeben. Der mit insgesamt 17.500 Euro dotierte Preis zeichnet die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zum Thema 'GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundh...
Im Rahmen des Bundesprogramms ‘Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)’ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften im ländlichen Raum beitragen und ...
1P_fff.png
Drei Fahnenmaste sind nebeneinander aufgereiht mit der EU-Fahne, der Deutschland-Fahne sowie der Brandenburg-Fahne.

Neuigkeiten aus Politik und Wirtschaft

Am 20. Oktober 2023 trafen sich die Mitglieder des Gemeinsamen Begleitausschuss (BGA) für die EU-Fonds zur fünften Sitzung für die Förderperiode 2021 bzw. 2023 bis 2027. Neben den Teilnehmenden aus Brandenburg waren wie immer auch Vertreterinnen und Vertreter der Europäische...
Am 9. Juni 2024 ist es wieder so weit – die Europawahl findet statt und die Europäerinnen und Europäer entscheiden über die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die darauffolgenden fünf Jahre. Die Europawahl 2024 ist die erste, bei der alle Deutschen sowie EU-Staatsb&...
Der sogenannte Regierungsmonitor dokumentiert transparent den aktuellen Stand der Umsetzung wichtiger Maßnahmen in Deutschland. Dazu zählen unter anderem Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag oder aus den Entlastungspaketen sowie andere aktuelle Maßnahmen. Der Regierungsmonitor wird mo...
1P_fff.png
Ein erwachsener Mann und eine erwachsene Frau knien über ein grünes Feld und prüfen den Boden.

Rund um Nachhaltigkeit

Europas größte Kommunikationskampagne zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung findet vom 18. bis zum 26. November statt. Alle Europäerinnen und Europäer sollen sensibilisiert werden, mit Ressourcen bewusster umzugehen und Abfälle zu vermeiden. Durch zahlreiche Aktionen in...
Das von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzungsphase: Am 5. Oktober wurde in Berlin das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) eröffnet. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Anlaufstelle für Akteure, die sich zu...
1P_fff.png
Zwei junge Männer basteln an mechanischen Geräten, im Vordergrund schaut einer der beiden konzentriert auf den Laptop.

Neuigkeiten aus Innovation und Forschung

Der Wettbewerb ‘Jugend forscht’ sucht wieder nach klugen Köpfen und innovativen Ideen. Die 59. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto ‘Mach Dir einen Kopf!’ und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Ideenreichtum bei der Lösung der vielfältigen Pro...
1P_fff.png
Zwei Menschen blicken auf ein Whiteboard, während eine Frau etwas daranschreibt.

Kommende Veranstaltungen

Unter dem Titel ‘Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen’, erhalten Teilnehmende am 7. Dezember 2023 in Berlin einen guten Überblick über Herausforderungen und Chancen, die mit der digitalen Transformation einhergehen. Die ge...
Der Zukunftsdonnerstag ist ein interaktives Angebot des Zukunftszentrum Brandenburg, bei dem alle zwei Wochen online spezifische Themen rund um den digitalen, demografischen und ökologischen Wandel behandelt werden. Am 23. November 2023 steht von 14 bis 15 Uhr Künstliche Intelligenz &ndash...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam macht sich für bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Wirtschaft stark und lädt daher zu einer spannenden Fachtagung ein. Am 20. November stehen Gründerinnen, Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen im Fokus der V...
Junge Unternehmen, Gründungswillige und Interessierte können sich am 16. November 2023 wieder auf spannende Vorträge, inspirierende Gründungsgeschichten und persönliche Beratung beim Potsdamer GründerTag freuen. Die Landeshauptstadt lädt gemeinsam mit den Partnern ...
1P_fff.png
Mehrere Menschen beugen sich über einen Tisch, auf dem verschiedene Dokumente liegen.

Berichte und Studien

Umwelt- und Klimaschutz sind weiterhin wichtige Themen für die deutsche Bevölkerung. Dies bestätigt die aktuelle Umweltbewusstseinsstudie, an der im Sommer des letzten Jahres 2.073 Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren teilnahmen.   Die große Mehrheit der Befr...
Dieser sog. Transformationsbericht ist unter gemeinsamer Federführung der Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS), Gesundheit (BMG) sowie Bildung und Forschung (BMBF) entstanden. Er zielt darauf ab, innerhalb der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sozialen Aspekten einen höhe...
Laut des Kurzberichts des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit steht durch  § 16i SGB II eine Förderung zur Verfügung, die der Kernidee eines Sozialen Arbeitsmarkts nahekomme, wobei sich in der Umsetzung je nach Jobcenter er...
Für viele Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Element der Fachkräftesicherung. Betriebliche Familienfreundlichkeit stärkt die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und wirkt den Fachkräfteengpässen entgegen. Der ‘Unternehmensm...
1P_fff.png
EU-Logo

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Land Brandenburg über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Projekte, Unternehmen und die Menschen im Land Brandenburg.

Sie sind mit der E-Mail-Adresse für diesen Newsletter angemeldet. Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte auf "Newsletter abmelden"!



Impressum

Anbieter:
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Umsatzsteueridentifikation:
DE 138408409
vertreten durch:
BRANDaktuell
E-Mail:
brandaktuell@ilb.de

2023 | BRANDaktuell