Toolbar-Menü

ESF+-Erfolgsgeschichte: deGUT 2023 — alle Highlights der Messe

- Erschienen am 03.11.2023

Deutschlands größte Messe für Gründer- und Unternehmertum - die deGUT - hat wieder tausende Menschen in die Messehalle der ARENA Berlin gelockt. Rund 6.000 Besucherinnen und Besucher konnten sich am 13. und 14. Oktober 2023 über 120 unterschiedliche Programmpunkte freuen. Von einem breiten Angebot aus Workshops, Seminaren, Vorträgen und Keynotes bis hin zu spannenden Live-Pitches in der Start-up ARENA. BRANDaktuell war vor Ort und berichtet für Sie über die Highlights der Messe.

Startschuss der 39. deGUT

Die offizielle Eröffnung der deGUT 2023 erfolgte am Freitagmorgen durch die Schirmherrschaft und Förderer der Messe. Dazu gehörten Dr. Sabine Hepperle vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Dr. Severin Fischer von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE). Auch Vorständin Kerstin Jöntgen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank Berlin (IBB), Dr. Hinrich Holm, waren beim Startschuss der Messe vor Ort. Bereits seit 2008 werden die Deutschen Gründer- und Unternehmertage gemeinsam von der ILB und IBB organisiert.

Mehrere Förderberaterinnen und Förderberater der ILB und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) sowie der Einheitliche Ansprechpartner Land Brandenburg waren vor Ort und standen für alle Fragen rund um die Themen Förderung, Venture Capital, Finanzierung, Unternehmensnachfolge und Co. zur Verfügung. Der neue Messestand der ILB lockte auch wegen seiner Optik zahlreiche Gäste an: Im Stil einer alten Kneipe und mit dem Motto 'Brandenburger Gast-Wirtschaft' war der Messestand ein Blickfang.

Dass innovativer Unternehmergeist schon in jüngsten Jahren erwachsen kann, beweist die ‚Medien & Büro Schüler-Aktiengesellschaft‘ aus Potsdam. Direkt am Eingang der Messehalle stellten Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Gesamtschule Peter Joseph Lenné wieder stolz einige Produktbeispiele, die sie mit einem Laserdrucker gravierten, dem Messe-Publikum vor.

Start-up ARENA und Live-Pitches

In der Start-up ARENA der deGUT war wie immer einiges los: Besucherinnen und Besucher konnten mit Start-ups unterschiedlicher Inkubatoren der Metropolregion Berlin-Brandenburg in Kontakt treten und ihr Netzwerk erweitern. Bei zahlreichen Vorträgen wurde beim BMWK-Forum zu bundesweiten Gründungsangeboten wie der KfW oder dem EXIST-Programm informiert.  Auch das größte Pitching-Event Brandenburgs, die NEXT ROUND: BRANDENBURG, konnte auf der deGUT live verfolgt werden. Acht Innovative Start-ups stellten ihre Geschäftsideen auf der Bühne vor und versuchten das Publikum von sich zu überzeugen. Gewonnen haben die Teams von Shit2Power, PANELY und beyoni health.

Mit dem Regionalheld® Wettbewerb des Ausstellers MiU24® KG bekamen zehn weitere Gründerinnen und Gründer die Chance auf ein lukratives Start-Kapital von 5.000 Euro. Die Konzepte haben das Publikum und die Jury gleichermaßen überzeugt, sodass das Preisgeld am Ende auf drei Siegerteams aufgeteilt wurde. Über 3.000 Euro durfte sich wood fashion freuen, aber auch das Start-up easymedbox und HeartMade gingen nicht leer aus und erhielten 2.000 und 1.000 Euro.

Der BPW und Ausblick auf das nächste Jahr

Ein weiteres Highlight der deGUT stellte die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) für das neue Wettbewerbsjahr 2024 dar. Der BPW ist Deutschlands größte regionale Gründungsinitiative und wird - genau wie die deGUT - gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert. Im Rahmen des BPW-Auftakts teilten ehemalige Gewinnerinnen und Gewinner des BPW ihre Erfahrungen und machten anderen Mut, sich ebenfalls zu bewerben und von den vielfältigen kostenfreien Angeboten des BPW zu profitieren. Vielleicht sind die Gründerinnen und Gründer von morgen schon im nächsten Jahr auf der nächsten deGUT mit dabei.

Auch das deGUT-Projektteam, bestehend aus Sabine Becker und Petra Quehl von der ILB sowie Josefine Hopp von der IBB, freut sich bereits auf die kommende deGUT:

„Mit einer Menge neuer Ideen für das 40. Jubiläumsjahr blicken wir bereits jetzt mit Vorfreude auf die deGUT 2024."

Am 11. und 12. Oktober 2024 findet die nächste deGUT statt und wird wieder spannende Highlights für alle Interessierten bereithalten. (SH)

 

Hier finden Sie weitere Infos zur deGUT 2023

 

Die deGUT Deutsche Gründer - und Unternehmertage wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.

 

Impressionen der deGUT 2023