-
Reden Sie mit!
-
ESF 2014-2020
Foto: Leo Seidel/ILB
-
ESF-Newsletter BRANDaktuell
-
Öffentlichkeitsarbeit
Foto: Sylvia Krell
-
Förderprogramme
Foto: Uta Jacobs
-
ESF 2021-2027
Foto: Sylvia Krell
-
Veranstaltungen
Foto: Frank Nürnberger
Der Europäische Sozialfonds im Land Brandenburg
Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt in den EU-Mitgliedsländern die Beschäftigungspolitik und den sozialen Zusammenhalt. Das Land Brandenburg erhält für den Förderzeitraum 2014-2020 insgesamt rund 362 Millionen Euro.
Bildung, Gute Arbeit für alle, Fachkräftesicherung und die Integration von Benachteiligten in Beschäftigung sind die zentralen Anliegen der brandenburgischen Arbeitspolitik mit dem ESF.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt in den EU-Mitgliedsländern die Beschäftigungspolitik und den sozialen Zusammenhalt. Das Land Brandenburg erhält für den Förderzeitraum 2014-2020 insgesamt rund 362 Millionen Euro.
Bildung, Gute Arbeit für alle, Fachkräftesicherung und die Integration von Benachteiligten in Beschäftigung sind die zentralen Anliegen der brandenburgischen Arbeitspolitik mit dem ESF.
+++ Aktuelles +++ Aktuelles +++ Aktuelles +++

Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg 2021
Am 22. April erhalten Jugendliche einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land. Flyer für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Veranstalter liefern umfangreiche Informationen.
Erfahren Sie mehr...

Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg 2021
Am 22. April erhalten Jugendliche einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land. Flyer für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Veranstalter liefern umfangreiche Informationen.
Erfahren Sie mehr...

Ergebnisse der Umfrage zum Bekanntheitsgrad der EU-Förderpolitik
In der aktuellen Förderperiode 2014-2020 erhält das Land Brandenburg finanzielle Mittel aus den EU-Fonds EFRE, ESF und ELER. Schon zum fünften Mal hat die Aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar eine Befragung unter Privatpersonen und Unternehmen durchgeführt, um die Wirksamkeit der Kommunikationsmaßnahmen der Verwaltungsbehörden messbar zu machen. Der Endbericht zum Bekanntheitsgrad der EU-Förderpolitik im Land Brandenburg 2020 kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

Ergebnisse der Umfrage zum Bekanntheitsgrad der EU-Förderpolitik
In der aktuellen Förderperiode 2014-2020 erhält das Land Brandenburg finanzielle Mittel aus den EU-Fonds EFRE, ESF und ELER. Schon zum fünften Mal hat die Aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar eine Befragung unter Privatpersonen und Unternehmen durchgeführt, um die Wirksamkeit der Kommunikationsmaßnahmen der Verwaltungsbehörden messbar zu machen. Der Endbericht zum Bekanntheitsgrad der EU-Förderpolitik im Land Brandenburg 2020 kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

Endbericht zur Evaluierung der Förderung Wissenschaft und Forschung
Ziel der Richtlinie vom 08. Januar 2015 zur Förderung von Wissenschaft und Forschung war es, die Beschäftigungschancen junger Menschen in Brandenburg zu verbessern und die Zahl qualifizierter Fachkräfte zu steigern. Der Endbericht des Instituts für sozialökonomische Strukturanalysen | Berlin SÖSTRA GmbH verdeutlicht, welche Maßnahmen implementiert wurden und welche Auswirkungen sie auf die Studierenden im Land Brandenburg haben.

Endbericht zur Evaluierung der Förderung Wissenschaft und Forschung
Ziel der Richtlinie vom 08. Januar 2015 zur Förderung von Wissenschaft und Forschung war es, die Beschäftigungschancen junger Menschen in Brandenburg zu verbessern und die Zahl qualifizierter Fachkräfte zu steigern. Der Endbericht des Instituts für sozialökonomische Strukturanalysen | Berlin SÖSTRA GmbH verdeutlicht, welche Maßnahmen implementiert wurden und welche Auswirkungen sie auf die Studierenden im Land Brandenburg haben.

Ergebnisse der Umfrage zur neuen EU-Förderperiode für den ESF Plus
Ergänzend zu den Themenworkshops konnten Interessierte, sich an einer Online-Umfrage zur neuen Förderperiode beteiligen. Die Umfrage ist abgeschlossen und die Ergebnisse wurden hier veröffentlicht. Die ESF-Verwaltungsbehörde bedankt sich bei allen Teilnehmenden.

Ergebnisse der Umfrage zur neuen EU-Förderperiode für den ESF Plus
Ergänzend zu den Themenworkshops konnten Interessierte, sich an einer Online-Umfrage zur neuen Förderperiode beteiligen. Die Umfrage ist abgeschlossen und die Ergebnisse wurden hier veröffentlicht. Die ESF-Verwaltungsbehörde bedankt sich bei allen Teilnehmenden.
ESF-Durchführungsbericht 2019 veröffentlicht
Die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg hat das Dokument "Jährlicher Durchführungsbericht für das Jahr 2019 Ziel 'Investitionen in Wachstum und Beschäftigung'" veröffentlicht. Der Bericht gibt jährlich, neben vielen statistischen Angaben, auch einen Überblick zum Erfüllungsstand der Vorhaben des Operationellen Programms des Landes.
ESF-Durchführungsbericht 2019 veröffentlicht
Die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg hat das Dokument "Jährlicher Durchführungsbericht für das Jahr 2019 Ziel 'Investitionen in Wachstum und Beschäftigung'" veröffentlicht. Der Bericht gibt jährlich, neben vielen statistischen Angaben, auch einen Überblick zum Erfüllungsstand der Vorhaben des Operationellen Programms des Landes.

Kompetenzzentrum für Soziale Innovation im ländlichen Raum eröffnet
Das Kompetenzzentrum wird im Rahmen des Programms „Soziale Innovation“ des Arbeitsministeriums als Modellprojekt aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Kompetenzzentrum für Soziale Innovation im ländlichen Raum eröffnet
Das Kompetenzzentrum wird im Rahmen des Programms „Soziale Innovation“ des Arbeitsministeriums als Modellprojekt aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Die Dokumente und Anlagen dieser Förderperiode wurden aktualisiert. Somit finden Sie hier das derzeit gültige Operationelle Programm und Maßnahmen mit den korrigierten Umfängen, Schwerpunkten und Verpflichtungen zur Information.

Dokumente für die Förderperiode 2014-2020 aktualisiert
Die Dokumente und Anlagen dieser Förderperiode wurden aktualisiert. Somit finden Sie hier das derzeit gültige Operationelle Programm und Maßnahmen mit den korrigierten Umfängen, Schwerpunkten und Verpflichtungen zur Information.

Dokumentation der Workshops mit Videos jetzt vollständig
Für alle drei ESF-Workshops zur Vorbereitung der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 zum ESF+ wurden die Dokumentationen jetzt mit Video-Mittschnitten vervollständigt. Die Vorträge, Ideen und Vorschläge der Akteurinnen und Akteure können jetzt auch hören und sehen. Besuchen Sie das Veranstaltungsarchiv unter der Rubrik "Öffentlichkeitsarbeit".

Dokumentation der Workshops mit Videos jetzt vollständig
Für alle drei ESF-Workshops zur Vorbereitung der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 zum ESF+ wurden die Dokumentationen jetzt mit Video-Mittschnitten vervollständigt. Die Vorträge, Ideen und Vorschläge der Akteurinnen und Akteure können jetzt auch hören und sehen. Besuchen Sie das Veranstaltungsarchiv unter der Rubrik "Öffentlichkeitsarbeit".

Evaluationsberichte zu ESF-Programmen der Förderperiode 2014-2020
Zur aktuellen Förderperiode 2014-2020 wurden jetzt eine Reihe von Evaluierungsberichte zu ESF-Förderprogrammen des Landes Brandenburg veröffentlicht. Sie stehen Ihnen unter der Rubrik "Evaluation" zur weiteren Verwendung und Orientierung zur Verfügung.

Evaluationsberichte zu ESF-Programmen der Förderperiode 2014-2020
Zur aktuellen Förderperiode 2014-2020 wurden jetzt eine Reihe von Evaluierungsberichte zu ESF-Förderprogrammen des Landes Brandenburg veröffentlicht. Sie stehen Ihnen unter der Rubrik "Evaluation" zur weiteren Verwendung und Orientierung zur Verfügung.