Zukunftskonferenz - Europa in Brandenburg gestalten
Die EU-Strukturförderung in Brandenburg mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Fonds für einen gerechten Übergang - Just Transition Fund (JTF) trägt auf vielfältige Weise dazu bei, aktuelle und zukünftige Veränderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt im Land erfolgreich zu gestalten.
Am 2. Oktober 2024 lud das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Bandenburg (MWAE) dazu ein, einige dieser Brandenburger Erfolgsgeschichten durch Projektbesuchen 'zum Anfassen' in Potsdam kennenzulernen und zugleich zu diskutieren, warum Brandenburg auch zukünftig eine wirksame EU-Strukturförderung braucht. Diese Seite dokumentiert die Brandenburger Zukunftskonferenz, die im Potsdam Science Park in Golm stattfand.
Wichtige Downloads
Fotodokumentation
-
Begrüßung einer Besucherin am Empfangscounter
-
Teilnehmende der Brandenburger Zukunftskonferenz im Gespräch
-
Moderation: Reiner Kneifel-Haverkamp, Abteilungsleiter im Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE)
-
Blick ins Publikum beim Auftakt der Brandenburger Zukunftskonferenz
-
Voll besetzte Stuhlreihen beim Auftakt der Brandenburger Zukunftskonferenz im Fraunhofer Konferenzzentrum.
-
Brandenburgs Arbeits- und Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach bei seiner Eröffnungsrede
-
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hielt die Keynote der Brandenburger Zukunftskonferenz
-
Gut gelauntes Auditorium der Brandenburger Zukunftskonferenz
-
Denise Gramß vom Zukunftszentrum Brandenburg gab Beispiele aus der Praxis
-
Diskussionsrunde mit v.l.n.r. Dr. Rolf Schmachtenberg (BMAS), Dr. Raphael L'Hoest (BMWK), Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (MWAE) und Reiner Kneifel-Haverkamp (MdFE)
-
Nicht nur die Mittagspause wurde zum Netzwerken genutzt
-
Johannes Zier bei der Vorstellung des Startup Service von Potsdam Transfer (ESF+)
-
Karen Esser vom Standortmanagement Golm des Potsdam Science Park
-
Thorsten Pretsch präsentierte die Arbeit des Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung
-
Anne Klinnert stellt das Projekt UPtransition der Universität Potsdam vor (ESF+)
-
Werner Wirges lud in das Institut für Physik und Astronomie ein (EFRE)
-
Praxisnahe Berufsorientierung von kobra.net mit Sabine Soeffner und Sara Marschall (ESF+)
-
Dr. Andreas Taubert berichtet von seiner Arbeit im Transfer Service von Potsdam Transfer (EFRE)
Fotos: Reinhardt & Sommer
Fotos: Reinhardt & Sommer