Bei Darstellungsproblemen öffnen Sie den Newsletter in der Browser-Ansicht.
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

BRANDaktuell 2024

BRANDaktuell-Logo_einzeilig

Die Mai-Ausgabe von BRANDaktuell hatten Sie sich anders vorgestellt? Wir auch! :-(

Aufgrund eines technischen Fehlers wurden Teile des Newsletters nicht korrekt ausgeliefert. Die entgangenen Meldungen wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Hier kommt der Mai-Newsletter, so wie er eigentlich hätte aussehen sollen.


Liebe Leserinnen und Leser,

alles neu macht der Mai und das können Sie in diesem Falle wörtlich nehmen, vor allem wenn Sie ESF+-Zuwendungsempfangende sind. In der kommenden Woche erhalten viele von Ihnen ein Paket, das eine kleine Auswahl an neuen ESF+-Marketingartikeln enthält (Kugelschreiber, Haftnotiz- und Schreibblöcke). In der Zukunft wird es für Sie auch wieder möglich sein, auf eine größere Auswahl an Artikeln zuzugreifen – aktuell wird noch an den Designentwürfen gearbeitet.

Bevor Sie tiefer in die Mai-Ausgabe von BRANDaktuell einsteigen, die spannende Veranstaltungstipps – wie das Europafest am 17. Mai – enthält, weisen wir hier gerne auch auf die kürzlich gestartete Bewerbungsphase für den 20. Brandenburgischen Ausbildungspreis hin, für den sich ausbildende Unternehmen noch bis zum 17. Juni bewerben können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre BRANDaktuell-Redaktion

ESF+-Förderung im Überblick

Die Förderung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) unterstützt Projekte und Vorhaben in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen. Auf der Website der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) finden Sie eine Übersicht aller aktuellen ESF+-Förderprogramme im Land Brandenburg.

Tablet mit dem BRANDaktuell-Logo, daneben steht ein Mischpult.
20. Brandenburgischer Ausbildungspreis 2024; die 0 ist ein Kreis bestehend aus vier eineinandergreifenden, farbigen Puzzleteilen
Das Land Brandenburg zeichnet jedes Jahr Unternehmerinnen und Unternehmer für eine gute Ausbildung aus, in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Noch bis zum 17. Juni 2024 können sich Ausbildungsbetriebe...
Janine Korbaniak und Sabine Becker bei der Moderation des BPW auf der Bühne.
Vielfältige Gründungsideen, eine ausgefallene Location und glückliche Gewinnerteams - am 24. April 2024 fand die zweite Prämierung des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) im Berliner Club Ritter Butzke statt...
Zwei Handwerkerinnen stehen an einem Drechsler-Tisch und tragen Sicherheitskleidung.
Wie kann ich die Unternehmensorganisation positiv beeinflussen, Potenziale bei den Führungskräften entdecken und ausbauen und das eigene Unternehmen so fit für die Zukunft machen? Für die Beantwortung...
Um Schulen darin zu unterstützen, mit KI zeitgemäßes Lernen für alle zu ermöglichen, hat die Robert Bosch Stiftung das sogenannte KI-Innovationslabor ins Leben gerufen. In dem Projekt 'Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht...
Homeoffice gehört für viele Berufstätige dazu, doch die technischen Anforderungen stellen dabei für einige Unternehmen eine Hürde dar. Insbesondere kleinere Unternehmen verfügen...
Potsdamer Unternehmen können noch bis zum 15. Mai 2024 ihre Angebote im Ausbildungs- und Praktikumsführer für die Ausgabe 2024/2025 platzieren lassen. Dieser wird einmal im Jahr gemeinsam mit den...
Eine junge Frau hält einem Mädchen eine Lupe hin, durch die das Kind interessiert hindurch blickt.
Ob Fachkräftegewinnung im Ausland, die Stärkung der Vielfalt im eigenen Betrieb oder die Nutzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes bei Personalengpässen: All diese Themen werden im Rahmen einer...
Menschen mit Schwerbehinderung werden auch weiterhin bei der betrieblichen Ausbildung und bei der Suche nach einem Arbeitsplatz durch das Förderprogramm ‘PiA’ unterstützt. ‘PiA’ steht dabei für...
In Folge 41 des Juristinnen-Podcasts 'Justitias Töchter' sprechen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit der Sozialrechtsexpertin Dr. Franziska Vollmer über die Hürden, die vor der...
Drei Fahnenmaste sind nebeneinander aufgereiht mit der EU-Fahne, der Deutschland-Fahne sowie der Brandenburg-Fahne.
Mit der 4-teiligen Reihe 'Brandenburg Leicht erklärt' hat die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung zum ersten Mal eine Landeskunde Brandenburgs in Leichter Sprache herausgegeben...
Um die Bürgerinnen und Bürger der EU stärker in demokratische Prozesse und die Politik einzubeziehen, hat die Europäische Kommission Bürgerforen eingerichtet. In diesen kommen 150 zufällig ausgewählte...
Ein erwachsener Mann und eine erwachsene Frau knien über einem grünen Feld und prüfen den Boden.
Ob der gemeinsame Anbau nachhaltiger Nahrungsmittel, das Bilden von Fahrgemeinschaften oder das Entwickeln lokaler Initiativen für erneuerbare Energien – beim deutschlandweiten Wettbewerb ‘Klimaschutz nebenan’ sind kreative Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften gefra...
Die Stiftung Bildung fördert über 'youstartN' Nachhaltigkeitsprojekte von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden oder jungen Gründungswilligen. Mit der Förderung werden bereits bestehende Firmen...
Zwei Menschen blicken auf ein Whiteboard, während eine Frau etwas daranschreibt.
Mit dem Basic-Seminar 'Gründung 2 Go' können sich Gründungswillige aus Potsdam-Mittelmark kostenlos zu ihrem Vorhaben beraten lassen. Der Lotsendienst Potsdam-Mittelmark bietet dafür am 7. Mai...
In jeder Phase eines geförderten Projektes gibt es eine Vielzahl von Fragen zur finanziellen Abwicklung, auch bei Vorhaben, die über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)...
Wie viel 'Europa' steckt in Brandenburg? Um das sichtbar zu machen, findet in genau einem Monat und dieses Jahr schon zum fünften Mal das Potsdamer Europafest auf dem Alten Markt statt. Am 17. Mai 2024...
Der Verein BerufsWege für Frauen bietet am 22. Mai eine kostenlose Online-Infoveranstaltung rund um das Thema Gründung an. In der zweistündigen Zoom-Session...
Mehrere Menschen beugen sich über einen Tisch, auf dem verschiedene Dokumente liegen.
In 2023 sind Frauen in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert gewesen: Bei einem durchschnittlichen Verhältnis von rund 70 Prozent Frauenanteil in der Belegschaft befanden sich nur circa 40 Prozent der Frauen in Führungspositionen. Dies geht aus dem ‘FAIR SHARE Mo...
Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den digitalen Wandel in Deutschland untersucht. Ein besonderer Fokus...
EU-Logo

Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Land Brandenburg über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Projekte, Unternehmen und die Menschen im Land Brandenburg.

Sie sind mit der E-Mail-Adresse für diesen Newsletter angemeldet. Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte auf "Newsletter abmelden"!



Impressum

Anbieter::
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Umsatzsteueridentifikation:
DE 138408409
vertreten durch:
BRANDaktuell
E-Mail:
brandaktuell@ilb.de

2024 | BRANDaktuell