Toolbar-Menü

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2024: Jetzt bewerben!

- Erschienen am 23.04.2024
Jubiläumslogo des Brandenburgischen Ausbildungspreises 2024 (Quelle: Agentur Medienlabor GmbH)

Das Land Brandenburg zeichnet jedes Jahr Unternehmerinnen und Unternehmer für eine gute Ausbildung aus, in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Noch bis zum 17. Juni 2024 können sich Ausbildungsbetriebe in Brandenburg für den Brandenburgischen Ausbildungspreis (BAP) bewerben und dadurch zukünftige Fachkräfte vom eigenen Unternehmen überzeugen.

Gute Ausbildungspraxis sichtbar machen und herausragende Beispiele zur Nachahmung präsentieren: Dieses Anliegen verfolgt der Brandenburgische Ausbildungspreis in diesem Jahr bereits zum 20. Mal – und das mit Erfolg. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke trägt dazu bei, dass insbesondere die duale Ausbildung als Einstieg ins Berufsleben immer beliebter wird und zeigt damit auch, dass Brandenburg für künftige Fachkräfte spannende Zukunftsperspektiven bietet.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach besuchte zum Wettbewerbsstart die Firma Frind in Storkow und betonte, warum Unternehmen die Chance wahrnehmen sollten, sich und die eigene Ausbildungsqualität in der Öffentlichkeit zu zeigen.

"Beim Brandenburgischen Ausbildungspreis treffen wir sowohl auf bekannte Unternehmen als auch auf ´Hidden Champions´, die mit viel Herzblut und Anspruch ausbilden. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf viele spannende Bewerbungen!"

Auch in der Jubiläumsausgabe des BAP werden Preisträgerinnen und Preisträger für insgesamt elf Kategorien gesucht, die jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro erhalten. Bewerben können sich Ausbildungsunternehmen mit Sitz in Brandenburg, die sich durch eine besondere Kontinuität oder Qualität in der Ausbildung hervorgetan haben. Egal ob die Ausbildung besonders innovative Methoden oder digitale Elemente beinhaltet oder sich die Betriebe durch ihr Engagement gegenüber benachteiligten Jugendlichen oder ehrenamtliche Tätigkeiten auszeichnen: Ab sofort können sich Unternehmerinnen und Unternehmer bewerben oder von ihren Auszubildenden vorgeschlagen werden.

  • Das Online-Bewerbungsformular sowie ein erklärendes Video finden Sie auf der Website des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses.
  • Weitere Informationen zum Auftakt des Brandenburgischen Ausbildungspreises finden Sie zudem in der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE).

Logo: Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
Der Wettbewerb wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg sowie durch die Partnerinnen und Partner des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses finanziert.