'Fit für den Wandel': Auftaktveranstaltung der EU-Strukturfonds

Feierlicher Auftakt in Brandenburg
Am 24. Mai wurde die Förderperiode 2021-2027 des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Just Transition Funds (JTF) noch einmal offiziell eingeläutet. Unter dem Motto ‘Fit für den Wandel – Kompetenzen stärken, Perspektiven schaffen’ kamen rund 300 Gäste in der Schinkelhalle in Potsdam zusammen.
Neben einem vielfältigen Rahmenprogramm, das zahlreiche Vorträge und Sessions beinhaltete, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, sich auf dem sogenannten ‚Marktplatz‘ zu vernetzen und auszutauschen. Unter den Gästen waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Kommunen, Trägern und Bildungseinrichtungen, die sich bei den Austellern zu den einzelnen Förderprogrammen, Gründungsinitiativen oder zum Innovationsgeschehen in Brandenburg informieren und inspirieren lassen konnten. Vorgestellt haben sich u. a. die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) bei der Organisation der Veranstaltung unterstützt hat, die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Potsdam Transfer der Universität Potsdam sowie das Zukunftszentrum Brandenburg. Die spannenden Vorträge wurden in vier unterschiedlichen Sessions abgehalten: Zu den Themen Innovation, Kompetenzen, Gründungen und Strukturwandel.
Auf dieser Seite finden Sie neben zwei Videos alle Dokumente zur Auftaktveranstaltung, u. a. die finale Tagesordnung, eine Bilddokumentation sowie alle Präsentationen der vier Sessions.
Kurzfilm zur Veranstaltung 'Fit für den Wandel'

Fotodokumentation der Veranstaltung 'Fit für den Wandel'
-
Universität Potsdam, Potsdam Transfer: Dr. Ute Rzeha
-
ILB: Dietmar Koske / Petra Quehl / Nika Stroh
-
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbh: Birgit Lisewitzki
-
Ausstellerin unterhält sich am Stand mit einer Besucherin und einem Besucher
-
IHK Projektgesellschaft mbH Frankfurt (Oder): Alex Schenk (Mitte) Sandy Morgen (rechts)
-
WFBB: Dr. Kuang Dai / Holger Zeiser
-
Networking-Lunch
-
Egbert Holthuis / Tina Groll / Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach / Anna-Lena Zademach-Schwierz
-
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
-
Olav Wilms / Constanze Büchner / Tina Groll / Christian Schuchardt
-
Improvisationstheater 'Steife Brise': Thorsten Brand / Juliane Behneke
-
Dr. Volker Offermann / Tina Groll
-
Ralf Reuter
-
Olaf Wilms / Constanze Büchner
-
Dr. Oliver Hermann
-
Andreas Hoffmann
-
Dr. Tim Eyßell / Iris Spad
-
Katharina Weiß / Norbert Bothe / Mara Siemens / Vivienne Weiß / Katja Stolz / Tina Groll / Johannes Zier / Paul Zimmermann / Sabine Becker / Nadija Frank / Michaela Schwarz
-
Auditorium
-
Auditorium
Fotos: CONVIS Consult & Marketing GmbH
Fotos: CONVIS Consult & Marketing GmbH
Programm und Informationen
Präsentationen
Session I: Innovation
Session I: Innovation
Session II: Kompetenzen
Session II: Kompetenzen
Session III: Gründungen
Session III: Gründungen
Session IV: Strukturwandel
Session IV: Strukturwandel