Toolbar-Menü

Neue Broschüre: Erfolgsprojekte des ESF+

- Erschienen am 10.02.2025

Wie wirkt der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) konkret? Um die Effektivität und die Auswirkungen des ESF+ in Deutschland zu unterstreichen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die neue Broschüre 'Zukunft in Deutschland und Europa gestalten' herausgegeben. Neben Zielen und wichtigen Zahlen zur ESF+-Förderung in Deutschland zeigt die Broschüre herausragende Programme und Projekte aus allen 16 Bundesländern, die beispielhaft für die Vielfalt und Stärke des ESF+ stehen.

Zwei dieser 'Leuchtturm-Projekte' kommen aus Brandenburg. Auf Seite 35 wird die Lern- und Lehrwerkstatt W.i.d.Z. in Eberswalde vorgestellt, die über das ESF+-Programm 'Projekte Schule Jugendhilfe 2030' gefördert wird und sich dafür einsetzt, verhaltensauffällige und/oder geflüchtete Jugendliche gezielt zu unterstützen und ihnen auch außerhalb der Regelschule einen Schulabschluss zu ermöglichen.

Außerdem wird die BQS GmbH Döbern auf Seite 44 vorgestellt, ein Projekt, das wir auch bereits im Rahmen einer ESF+-Erfolgsgeschichte genauer vorgestellt haben. Gefördert durch das ESF+-Programm 'Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen und Familienbedarfsgemeinschaften 2022' trägt das Projekt maßgeblich dazu bei, langzeitarbeitslose Menschen in der Region schrittweise wieder an Arbeit heranzuführen und somit auch deren soziale Teilhabe zu stärken. (JM)