Jetzt bewerben: Förderprogramm Integrationsbegleitung geht in die 2. Runde - Veröffentlicht am 16.08.2017 Für die zweite Förderperiode des Programms der „Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften“ sind ab sofort Bewerbungen für den Zeitraum vom 1. Februar 2018 bis zum 31. Juli 2020 möglich. Das Förderprogramm des Arbeitsministeriums wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Arbeitsmarktzahlen Juli 2017 / Arbeitsministerin Diana Golze: Mit Qualifizierung in die Arbeit der Zukunft starten - Veröffentlicht am 01.08.2017 Die Zahl der Arbeitslosen im Land Brandenburg ist im Juli auf 89.020 gesunken und liegt damit ein weiteres Mal unter 90.000. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,7 Prozent, das sind 1,0 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Arbeitsministerin Diana Golze sagte zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen heute in Potsdam: „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist weiterhin gut und die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf einem hohen Niveau.
Arbeitsmarktzahlen Juli 2017 / Arbeitsministerin Diana Golze: Mit Qualifizierung in die Arbeit der Zukunft starten - Veröffentlicht am 01.08.2017 Die Zahl der Arbeitslosen im Land Brandenburg ist im Juli auf 89.020 gesunken und liegt damit ein weiteres Mal unter 90.000. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,7 Prozent, das sind 1,0 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Arbeitsministerin Diana Golze sagte zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen heute in Potsdam.
Golze und Lemmermeier: Jetzt für den Brandenburger Integrationspreis 2017 bewerben - Veröffentlicht am 29.07.2017 Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Initiativen für den Integrationspreis 2017 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden. Darauf machen heute Sozialministerin Diana Golze und die Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier aufmerksam. Ausgezeichnet werden Bewerberinnen und Bewerber, die sich haupt- und ehrenamtlich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Land Brandenburg einsetzen.
IAB-Betriebspanel Brandenburg 2016: Beschäftigung in Brandenburg wächst weiter – mehr Teilzeit, weniger Befristungen - Veröffentlicht am 24.07.2017 Die Lage auf dem Brandenburger Arbeitsmarkt ist so gut wie nie zuvor. Die Arbeitslosenquote befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse ist seit 2005 um 15 Prozent auf rund 986.000 gewachsen. Aufgrund des hohen und weiter steigenden Fachkräftebedarfs verbessern sich zunehmend die Jobchancen für Langzeitarbeitslose, und auch die Zahl der sogenannten atypischen Beschäftigungsverhältnisse wie befristete Beschäftigung und Leiharbeit geht zurück.
Bewerbungs-Endspurt für den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2017 - Veröffentlicht am 23.07.2017 Die Bewerbungsfrist für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2017“ endet in einer Woche: Noch bis zum 31. Juli 2017 können alle engagierten Ausbildungsbetriebe ihre Bewerbung an das Arbeitsministerium schicken. Der Wettbewerb wird bereits zum 13. Mal ausgeschrieben. In diesem Jahr werden zehn Preise vergeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 1.000 Euro. Die Verleihung findet am 9. Oktober 2017 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Gut beraten in die Selbständigkeit – Broschüre informiert über Existenzgründungsförderung - Veröffentlicht am 21.07.2017 Die Broschüre „Gut beraten in die Selbständigkeit“ informiert über die Existenzgründungsförderung im Land Brandenburg. Das Arbeitsministerium hat sie in der 2. aktualisierten Auflage jetzt veröffentlicht. Sie kann kostenlos bestellt werden.
„bea-Brandenburg“ unterstützt Betriebe bei der Beschäftigung von Geflüchteten – Neue Internetseite und Filme sollen Angebot noch bekannter machen - Veröffentlicht am 20.07.2017 Das Projekt „bea-Brandenburg – Betriebliche Begleitagentur“ baut das Informationsangebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten in Arbeit weiter aus: Heute startet die neue Internetpräsenz www.bea-brandenburg.de, mit der Betriebe noch einfacher wichtige Informationen sowie richt...
IQ Netzwerk Brandenburg / Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Neue Fortbildungen für Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit - Veröffentlicht am 19.07.2017 Das IQ Netzwerk Brandenburg hat ein neues Teilprojekt gestartet, mit dem Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit Informationen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten erhalten. Zunächst bis Ende 2018 werden die Fortbildungen landesweit angeboten. Sie werden von der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH durchgeführt, die die jeweiligen Termine rechtzeitig bekannt gibt.
Golze fordert vom Bund vollständige Öffnung der Integrationskurse für Asylsuchende aus Afghanistan - Veröffentlicht am 18.07.2017 Brandenburgs Arbeitsministerin Diana Golze begrüßt die Entscheidung des Bundesarbeitsministeriums, berufsbezogene Sprachkurse für Asylsuchende aus Afghanistan für das zweite Halbjahr 2017 zu öffnen, fordert aber eine viel weiter gehende Öffnung: „Die Öffnung der Berufssprachkurse ist ein erster Schritt und wird vielen afghanischen Geflüchteten helfen, schneller Fuß auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu fassen.