→ Verbesserung der Qualität, Inklusivität, Leistungsfähigkeit und Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, unter anderem durch die Validierung nichtformalen und informellen Lernens, um den Erwerb von Schlüsselkompetenzen, einschließlich unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, zu unterstützen, und durch die Förderung der Einführung dualer Ausbildungssysteme und von Lehrlingsausbildungen (Spezifisches Ziel 4.5)
Bezeichnung der Förderrichtlinie |
vsl. Förderaufruf |
Vorgänger-Richtlinie |
Gemeinsame Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zur Förderung des „Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem“ (PAV) im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027 |
3. Quartal 2022 |
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018-2022) |
Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur Optimierung des Überganges von der Schule in den Beruf in der EU-Förderperiode 2021-2027 (Türöffner: Zukunft Beruf 2022) |
3. Quartal 2022 |
Türöffner - Zukunft Beruf |
Gemeinsame Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zur Förderung von drei Teilprojekten zur Entwicklung der Berufswahlkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I im Rahmen der Gesamtmaßnahme "Praxisnahe Berufsorientierung" (PraxisBO) in der EU-Förderperiode 2021-2027 |
3. Quartal 2022 |
Initiative Sekundarstufe I – INISEK I |
→ Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger und inklusiver allgemeiner und beruflicher Bildung einschließlich des entsprechenden Abschlusses, insbesondere für benachteiligte Gruppen, von der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung über die allgemeine Bildung und die berufliche Aus- und Weiterbildung bis hin zur höheren Bildung und Erwachsenenbildung, sowie Erleichterung der Lernmobilität für alle und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen (Spezifisches Ziel 4.6)
Bezeichnung der Förderrichtlinie |
vsl. Förderaufruf |
Vorgänger-Richtlinie |
Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung des Programms „Projekte Schule/Jugendhilfe 2030“ in der EU-Förderperiode 2021-2027 (Projekte Schule/Jugendhilfe 2030)
|
Juli 2022
|
Projekte Schule – Jugendhilfe 2020
|
Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung berufspädagogischer Maßnahmen der Jugendhilfe (Berufspädagogische Maßnahmen der Jugendhilfe)
|
3. Quartal 2022
|
Förderung von berufspädagogischen Maßnahmen der Jugendhilfe
|
Richtlinie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung Kultur zur Förderung von Wissenschaft und Forschung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus in Förderperiode 2021-2027 (WiFo)
|
3. Quartal 2022
|
Förderung von Wissenschaft und Forschung
|
Gemeinsame Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg zur Förderung der Jugendfreiwilligendienste im Land Brandenburg aus dem Europäischen Sozialfonds Plus in der EU-Förderperiode 2021-2027 (Jugendfreiwilligendienste)
|
3. Quartal 2022
|
Förderung der Jugendfreiwilligendienste
|
→ Förderung des lebenslangen Lernens, insbesondere von flexiblen Möglichkeiten für Weiterbildung und Umschulung für alle unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation von Veränderungen und neuen Kompetenzanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarkts, Erleichterung beruflicher Übergänge und Förderung der beruflichen Mobilität (Spezifisches Ziel 4.7)
Bezeichnung der Förderrichtlinie |
vsl. Förderaufruf |
Vorgänger-Richtlinie |
Gemeinsame Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021 bis 2027 (Weiterbildungsrichtlinie – WBRL 2022)
|
3. Quartal 2022
|
Weiterbildungsrichtlinie 2020
|
Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die Gewährung von Zuschüssen an kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg zur Beschäftigung von Werkstudierenden und Innovationsassistentinnen beziehungsweise Innovationsassistenten in der EU-Förderperiode 2021-2027 (Brandenburger Innovationsfachkräfte – BIF 2022)
|
3. Quartal 2022
|
Brandenburger Innovationsfachkräfte 2019-2022
|
Gemeinsame Richtlinie des Richtlinie des MBJS und des MdJ für die Förderung von Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Förderzeitraum 2021-2027 (Alphabetisierung und Grundbildung)
|
4. Quartal 2022
|
Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg/
|