Toolbar-Menü

Europäischer Innovationsanzeiger: Deutschland auf Platz 9

- Erschienen am 29.07.2025

Die Innovationskraft in Europa wächst: Laut dem aktuellen Europäischen Innovationsanzeiger hat sich die Innovationsleistung der EU zwischen 2018 und 2025 um 12,6 Prozent verbessert. Auch Deutschland schneidet gut ab und gehört zur Gruppe der sogenannten starken Innovatoren. Mit 111,1 Prozent des EU-Durchschnitts liegt Deutschland auf Rang 9 im europaweiten Vergleich. Irland ist Spitzenreiter und belegt in der Liste der starken Innovatoren den ersten Platz.

Bei der Digitalisierung zeigt sich jedoch noch Nachholbedarf: mit nur 82,8 Prozent des EU-Durchschnittswertes belegt Deutschland im Bereich Digitalisierung Platz 26. Besonders bei der Nutzung neuer digitaler Technologien wie Cloud-Diensten oder KI-Anwendungen besteht Verbesserungsbedarf.

Der Europäische Innovationsanzeiger bewertet jährlich die Innovationsleistung in der EU, in den Nachbarländern sowie im globalen Wettbewerb. Zur Messung werden 32 Indikatoren verwendet, die verschiedene Aspekte der Innovation erfassen, darunter die Rahmenbedingungen, Investitionen, Innovationstätigkeiten und Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. (SH)