Toolbar-Menü

Förderung: Zwei ESF+-Calls ab 2. Januar 2025

- Erschienen am 27.12.2024

Die nächsten Antragsrunden für die ESF+-Förderprogramme ‘Türöffner: Zukunft Beruf’ und ‘Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften’ laufen vom 2. bis zum 31. Januar 2025.

Durch das ESF+-Programm ‘Türöffner: Zukunft Beruf’ fördert das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) sogenannte Lokale Koordinierungsstellen (LOK). Diese sollen Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen, Ausbildungsabbrüche vermeiden und als Ansprechpartner für Betriebe und Auszubildende fungieren. Antragsberechtigt sind Landkreise, kreisfreie Städte sowie juristische Personen in Brandenburg.

Ziel des ESF+-Programms ‘Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften’ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) ist die Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen zu erhöhen und die soziale Situation der Teilnehmenden sowie ihrer Familien zu verbessern. Gefördert werden Projekte, welche eine intensive Einzelbetreuung mit bedarfsorientierten Unterstützungsangeboten kombinieren. Antragsberechtigt sind juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften im Land Brandenburg. (SH)

Die Förderung erfolgt bei beiden Förderprogrammen in Form von projektbezogenen Personal- und Sachkosten. Anträge können im genannten Zeitraum über das ILB-Kundenportal gestellt werden.

  • Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).