Bericht: 'GreenTech-Atlas 2025'
- Erschienen amGreenTech steht für umweltfreundliche Technologien, die ökologisches Wirtschaften ermöglichen – etwa durch Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung oder den Einsatz erneuerbarer Energien. GreenTech verbindet wirtschaftliches Wachstum mit Umwelt- und Klimaschutz und gilt als zentraler Motor für eine nachhaltige Transformation.
Der vom Umweltbundesamt (UBA) herausgegebene 'GreenTech-Atlas 2025' verdeutlicht, dass sich die deutsche Umwelttechnikbranche längst als Schlüsselbranche etabliert hat. Sie sorgt nicht nur für stabile Beschäftigung und eine hohe Wertschöpfung, sondern zeigt sich auch international wettbewerbsfähig – sowohl im Außenhandel als auch im globalen Innovationswettbewerb. Für ein langfristiges Wachstum der Branche bis 2045 benennt der Bericht drei zentrale Aufgaben: das konsequente Verfolgen von Klima- und Kreislaufwirtschaftszielen, die stärkere Erschließung internationaler Märkte sowie den Ausbau von Forschung und Entwicklung. (JM)
- Den kompletten Bericht können Sie auf der UBA-Website kostenfrei herunterladen.