Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023
- Erschienen amBerufsanerkennung ist bundesweit weiterhin stark gefragt. Das geht aus dem 'Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023' hervor. Vom Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes 2012 bis Ende 2022 wurden laut Bericht rund 365.000 Anträge für bundes- und landesrechtliche Berufe eingereicht. 229.000 Privatpersonen beantragten die Anerkennung einer im Ausland erworbenen Hochschulqualifikation. Mit fast 49.500 Anträgen auf die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wurde 2022 ein neuer Höchststand erreicht. (JM)
- Weitere Zahlen und Grafiken entnehmen Sie bitte dem 146-seitigen 'Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023', den Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kostenfrei herunterladen können.
- Eine Erstberatung für Anerkennungssuchende bietet in Brandenburg die Koordinierungsstelle des Regionalen Integrationsnetzwerks Brandenburg.