Leitfaden: Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt
- Erschienen amDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen aktualisierten Leitfaden veröffentlicht, der Mitarbeitende von Arbeitsagenturen und Jobcentern bei der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt unterstützt. Die Publikation bietet praxisnahe Informationen zu aufenthalts- und sozialrechtlichen Regelungen sowie zu Förderinstrumenten nach dem SGB II und SGB III. Zudem werden Themen wie Sprachförderung, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und regionale Beratungsangebote behandelt. Denn die Integration in den Arbeitsmarkt ist für Geflüchtete nicht nur ein zentraler Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe und dem Zugehörigkeitsgefühl, sondern vor allem zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit durch die eigene Erwerbstätigkeit.
Erstellt wurde der Leitfaden im Rahmen des ESF+-Programms ‘WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt’. Dieses unterstützt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bundesweit 41 Projekte, die den Integrationsprozess von Geflüchteten fördern. (SH)
- Der Leitfaden steht kostenlos als PDF zum Download auf der Website des ESF+ des Bundes zur Verfügung.