Studie: Umweltbewusstsein in Deutschland sinkt leicht
- Erschienen amTrotz mehrerer Krisen wie Inflation, Kriege und sozialen Herausforderungen bleibt der Umwelt- und Klimaschutz für die Mehrheit der Bevölkerung ein zentrales Anliegen. Für mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) ist der Umwelt- und Klimaschutz demnach ein sehr wichtiges Thema. Dieser Wert ist in den vergangenen Jahren jedoch zurückgegangen: In 2020 waren es noch 65 Prozent.
Die aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeigt weiterhin, dass über 80 Prozent der Befragten mit der Umweltqualität an ihrem Wohnort zufrieden sind. Dahingegen würden nur sieben Prozent die globale Umwelt in gutem Zustand sehen. Zwei Drittel der Befragten fühlen sich durch Hitzeperioden gesundheitlich belastet und 85 Prozent sehen einen klaren Bedarf, den Schutz vor großer Hitze zu verbessern.
Für die Studie zum Umweltbewusstsein wurden im Herbst 2024 rund 2.550 Bürgerinnen und Bürgern ab 18 Jahren befragt. Die Konzeption und Auswertung der Studie wurde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) durchgeführt. (SH)
- Die vollständige Studie ist auf der Website des Umweltbundesamtes verfügbar.