Digitale Landwirtschaft: Deutschland Spitzenplatz
- Erschienen amEine aktuelle Analyse der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des Europäischen Patentamts zeigt: Deutschland belegt beim Thema Agrartechnologie-Patente nach den USA den zweiten Platz.
Zu den innovativen Agrartechnologien gehören beispielsweise die Nutzung von Drohnen zur Rehkitzrettung, die präzise Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln dank digitaler Sensorik oder KI-gestützte Verfahren zur effizienten Ressourcennutzung. Denn weniger Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatz und ein geringerer Energieverbrauch können zugleich auch zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft beitragen.
Die Spitzenposition im Bereich der digitalen Agrartechnologien ist einerseits auf die Innovationskraft in Deutschland zurückzuführen und andererseits auf die verschiedenen Fördermaßnahmen für innovative Unternehmen. Um diese Innovationskraft weiter zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) derzeit 14 sogenannte digitale Experimentierfelder mit bis zu 70 Mio. Euro. Der Schwerpunkt liegt darauf, an unterschiedlichen Standorten in Deutschland digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu erproben. (SH)
- Die Pressemitteilung finden Sie auf der Website des BMLEH.
