Toolbar-Menü

Praxis-Tipp: Kostenloses Dolmetschen von Telefon- und Videokonferenzen

- Erschienen am 21.06.2024

Das Telefon- und Videodolmetschertool des Landes Brandenburg bietet für Menschen ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse Unterstützung bei der Kommunikation. Dieser kostenlose Übersetzungsservice richtet sich dabei an Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Behörden, Gesundheitseinrichtungen und viele weitere Beratungsstellen. In 50 verschiedenen Sprachen können die Einrichtungen so die Kommunikation mit Menschen mit Migrationshintergrund sicherstellen und ihnen helfen.

Für die Übersetzung der Gespräche gibt es zwei Optionen: Beim Audiodolmetschen erfolgt die Übersetzung über ein Telefongerät, sodass keine Internetverbindung von Nöten ist. Beim Videodolmetschen hingegen wird das Gespräch online über ein Videodolmetschportal übersetzt. Die Dolmetscherleistungen können rund um die Uhr über die verschiedenen Kanäle, wie Videokonferenzen über Computer, Laptops oder Tablets sowie über das Telefon, genutzt werden. Auch Terminvereinbarungen sind möglich, dabei ist die Dolmetscherleistung auf eine Dauer von 60 Minuten pro Inanspruchnahme beschränkt.

Interessierte und berechtigte Einrichtungen im Land Brandenburg können sich direkt an den Anbieter SAVD Videodolmetschen GmbH wenden und per E-Mail an brandenburg@savd.at dafür anmelden. (SH)

  • Alle weiteren Infos finden Sie auf der Website des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV).