Toolbar-Menü

Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 'Transformation gemeinsam gerecht gestalten'

- Erschienen am 21.03.2025

Die Bundesregierung setzt ihre Bemühungen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2025 fort, die auf den Zielen der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen basiert. Die weiterentwickelte Strategie aus der Version von März 2021 fordert eine Verstärkung der bisherigen Anstrengungen, um bis 2030 eine CO2-neutrale und sozial gerechte Gesellschaft zu gestalten. Hierfür bekamen auch Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Ideen und Lösungen aktiv einzubringen.

Trotz der Fortschritte gibt es dringende Herausforderungen: Die Zahl der hungernden Menschen weltweit wächst, der Zugang zu sanitärer Grundversorgung bleibt unzureichend, und soziale Ungleichheit ist nach wie vor ein zentrales Thema. Um diese Probleme zu bekämpfen, setzt die Bundesregierung auf eine nachhaltige Transformation in sechs Bereichen: Menschliches Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Verkehr, Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme sowie eine schadstofffreie Umwelt. (JM)