Toolbar-Menü

Klimaschutzbericht 2025 veröffentlicht

- Erschienen am 19.09.2025

Die Bundesregierung hat den Klimaschutzbericht 2025 vorgelegt und darin zentrale Entwicklungen der nationalen Klimapolitik für das Jahr 2024 analysiert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 649 Mio. Tonnen Treibhausgase freigesetzt – dies entspricht einem Rückgang um etwa 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders positiv fällt der Rückgang im Bereich der Energiewirtschaft ins Gewicht: Hier wurden die vorgegebenen Zielwerte sogar unterschritten. Anders sieht es jedoch in den Sektoren Gebäude und Verkehr aus. Beide Bereiche verfehlen weiterhin die festgelegten Emissionsziele. So würden trotz positiver Tendenzen die bislang umgesetzten Maßnahmen nicht ausreichen, um die langfristigen Klimaziele Deutschlands zu sichern.

Die Bundesregierung kündigte daher an, bis Ende des Jahres ein neues Klimaschutzprogramm vorzulegen. Es soll insbesondere zusätzliche Maßnahmen für die Sektoren Gebäude und Verkehr enthalten und den Weg zur Erreichung der Klimaziele für 2040 (mindestens 88 Prozent Treibhausgasminderung) und für 2045 (Treibhausgasneutralität) zu ebnen.

Der Klimaschutzbericht basiert auf den aktuellen Emissionsdaten des Umweltbundesamts und wird jährlich veröffentlicht. Er bietet eine wichtige Grundlage für die politische Diskussion über die Weiterentwicklung der deutschen Klimapolitik in den kommenden Jahren. (SH)