Toolbar-Menü

Studie: Female Founders Monitor 2025

- Erschienen am 18.08.2025

Der Anteil von Gründerinnen im deutschen Start-up-Ökosystem ist erstmals seit fünf Jahren rückläufig: Er sank zuletzt von 20,7 auf 18,8 Prozent. Dies geht aus dem 'Female Founders Monitor' des Bundesverband Deutsche Startups e. V. und der Bertelsmann Stiftung hervor. Sowohl strukturelle Hürden als auch gesellschaftliche Prägungen halten Frauen demnach vom Unternehmertum ab.

So liefert der Female Founders Monitor Belege dafür, dass Frauen seltener früh unternehmerische Ambitionen entwickeln und sich zunächst häufiger für sichere Berufsperspektiven entscheiden. Trotz positiver Entwicklungen bei Venture Capital-Investitionen bleiben reine Frauenteams bei der Kapitalvergabe stark unterrepräsentiert: 91 Prozent des Kapitals fließen in reine Männerteams. 81 Prozent der Frauen sehen in der Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie einen zentralen Hebel zum Abbau des Gendergaps. (JM)

  • Alle Zahlen und Ergebnisse können Sie dem 28-seitigen Female Founders Monitor 2025 entnehmen, den Sie u. a. auf der Website des Bundesverband Deutsche Startups e. V. herunterladen können.