Toolbar-Menü

Bericht: Ausbildungsmarkt und ökologische Transformation

- Erschienen am 17.11.2023

Der Anteil der Auszubildenden, die sich für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten entscheiden, steigt. Dies geht aus dem Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Der Klimawandel erfordert eine Anpassung der Wirtschaft hin zu innovativen und nachhaltigen Technologien. Der Deckung des dadurch steigenden Bedarfs an ausgebildeten Fachkräfte kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Im IAB-Kurzbericht wird aufgezeigt, dass trotz einer grundsätzlich rückläufigen Zahl an Bewerbenden seit 2013, die Zahl der neu besetzten Ausbildungsstellen für Berufe mit umwelt- oder klimafreundlichen Tätigkeiten zugenommen hat. Die Anzahl an Bewerbenden bei Berufen mit umwelt- und klimaschädlichen Tätigkeiten sei indessen gesunken. (SH)