Toolbar-Menü

Einheitliche Standards für Leichte Sprache

- Erschienen am 16.05.2025

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat erstmals einheitliche Empfehlungen für die Verwendung der sogenannten ‘Leichten Sprache’ vorgestellt. Die DIN SPEC 33429 definiert verbindliche Regeln für sprachliche Gestaltung, visuelle Aufbereitung und barrierefreie Formate. Ziel ist es, Informationen für über 10 Mio. Menschen in Deutschland besser zugänglich zu machen – darunter Personen mit Lernschwierigkeiten, funktionalem Analphabetismus oder geringen Deutschkenntnissen. Leichte Sprache umfasst dabei Sprach- und Rechtschreibregeln, aber auch Hinweise zu Typografie und visueller Gestaltung. Durch einfache Wörter, kurze Sätze, einem aktiven und verbalen Schreibstil können Texte leichter verständlich sein.

Die Empfehlungen wurden im Auftrag des BMAS und des DIN e. V. von einem breit aufgestellten Konsortium entwickelt, das Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung, Übersetzung, Gestaltung sowie Menschen mit Lernschwierigkeiten einbezog. Sie beinhalten auch Vorgaben zur Beteiligung von Betroffenen bei der Erstellung von Inhalten. (SH)

  • Die DIN SPEC steht als barrierefreies PDF kostenfrei zum Download bereit.