Neues Gesetz beschleunigt Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen
- Erschienen amDie Bundesregierung hat den Ausbau digitaler Netze beschlossen, um den flächendeckenden Ausbau von Glasfaserleitungen und dem Mobilfunkstandard 5G deutlich zu beschleunigen. Die Anpassung des Telekommunikationsgesetzes gilt bis Ende 2030. Mit der neuen Regelung erhalten Bauvorhaben für Glasfaser- und Mobilfunkinfrastruktur in behördlichen Genehmigungsverfahren ein höheres Gewicht. Dies soll insbesondere die Erschließung bislang unversorgter Regionen erleichtern.
Derzeit würden 76,5 Prozent der Haushalte in Deutschland über Gigabit-Anschlüsse verfügen und in 35 Prozent der Haushalte Glasfaser zur Verfügung stehen. Mit 5G seien derzeit rund 93 Prozent der Fläche Deutschlands durch mindestens einen Anbieter versorgt. Der Bedarf an leistungsstarken und krisenfesten Netzen wurde in den vergangenen Jahren insbesondere durch die Corona-Pandemie oder den Ukraine-Krieg deutlich. Hier zeigt sich die Bedeutung einer flächendeckend funktionierenden digitalen Infrastruktur für die öffentliche Daseinsvorsorge. (SH)
- Weitere Infos können Sie der Pressemitteilung der Bundesregierung entnehmen.
