Toolbar-Menü

Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Frauen beim Wiedereinstieg

- Erschienen am 13.08.2025

Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger als Männer – oft mit Folgen für die eigenen  Karrierechancen. Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Bundesagentur für Arbeit bietet kontinuierliche Unterstützung für Personen in beruflicher Neuorientierung, darunter viele Berufsrückkehrerinnen.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben begleitet insbesondere Frauen, die aufgrund familiärer Verpflichtungen für längere Zeit aus dem Beruf ausgestiegen sind, auf dem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Laut einer Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind rund zwei Drittel der BBiE-Teilnehmenden weiblich, im Schnitt 38 Jahre alt und zuvor häufig in Teilzeit beschäftigt gewesen. Die Analyse zeigt, dass Berufsrückkehrerinnen nach längerer Erwerbspause oft Motivation und Selbstvertrauen aufbauen müssen. Die Beratung umfasst daher neben Einstiegsmöglichkeiten auch Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Netzwerkarbeit, etwa mit Kitas, Familienzentren oder spezialisierten Beratungsstellen. (SH)

  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).