Toolbar-Menü

Waldzustandsbericht 2024: Verschlechterung in Brandenburg

- Erschienen am 13.02.2025

Der aktuelle Waldzustandsbericht 2024 zeigt eine negative Entwicklung: 32 Prozent der Brandenburger Waldbäume würden demnach deutliche Schäden aufweisen. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Lediglich 15 Prozent der Bäume seien ohne sichtbare Schäden - besonders betroffen sind dabei Eichen und Buchen, bei denen 75 Prozent bzw. 64 Prozent der Bäume deutliche Schäden aufweisen. Auch die Kiefer, Brandenburgs häufigste Baumart, zeigt mit 17 Prozent einen Anstieg der Schäden.

Um den Wald an die Klimaveränderungen anzupassen, betont das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) die Notwendigkeit eines konsequenten Jagdmanagements und die Unterstützung der rund 100.000 Privatwaldbesitzenden beim Waldumbau. Ziel ist es, widerstandsfähige Mischwälder zu schaffen, die den zukünftigen Herausforderungen besser standhalten können. (SH)