Neues ESF+-Programm: Sozioökonomische Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte (SIM)
- Erschienen amMit dem neuen ESF+-Programm 'Sozioökonomische Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte' (SIM) unterstützen das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) gezielt Projekte, die das Zusammenleben zwischen Brandenburger Bevölkerung und Menschen mit Migrationsgeschichte fördern. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Der Fördertatbestand 'Kommunale Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte' (KIM) richtet sich an Landkreise und kreisfreie Städte. Gefördert wird der Aufbau eines kommunalen Projektmanagements, welches lokale Integrationsprozesse systematisch organisiert und begleitet. Zusätzlich ermöglicht der Fördertatbestand 'Deutschkurse für Geflüchtete' (DfG) die Einrichtung einer landesweiten Koordinierungsstelle, die bedarfsorientierte Sprachkurse für Geflüchtete entwickelt und koordiniert.
Anträge für KIM können bis 19. September 2025 über das Kundenportal 1 der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden, der Antragsschluss für DfG war Ende August (Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde am 28. August 2025 nach Ablauf der DfG-Antragstellung angepasst.). (JM)
- Weitere Informationen und den Link zum Kundenportal erhalten Sie auf der Website der ILB.
