Toolbar-Menü

Brandenburg-Tag: Der Europäische Sozialfonds war dabei

- Erschienen am 10.10.2025
Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des MWAEK schauten am Stand vorbei (v.l.n.r. Laura Viehweger, Michael Reschke, Dr. Friederike Haase, Ranim Nassar und Dr. Anne Schüttpelz) (© MWAEK)

Am 13. und 14. September präsentierte sich der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) mit einem Informationsstand auf dem Brandenburg-Tag 2025 in Perleberg. Dort hatten die Bürgerinnen und Bürger eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen Fördermöglichkeiten des ESF+ zu informieren und mit ihnen in den Dialog zu treten.

Perlenpracht - Mitgemacht

Der ESF+-Stand war dabei Teil eines beeindruckenden Gesamtprogramms: Rund 80.000 Gäste aus Brandenburg und den Nachbarländern besuchten das Fest. Auf dem Festareal verteilten sich 300 Stände mit mehr als 3.000 Mitwirkenden. Unter dem Motto 'Perlenpracht – Mitgemacht' drehte sich alles um thematische Schwerpunkte wie die 'Regionalperle“, die 'Bildungs- und Demokratieperle' oder die 'Job- & Wirtschaftsperle'. 

ESF+ vor Ort

Am Stand des ESF+ warteten neben Informationsmaterial wie Broschüren und Flyern auch kleine Give-aways auf die Besucherinnen und Besucher. Besonders gut kam der interaktive Mythencheck zu den EU-Fonds an. In einem spielerischen Format konnten typische Vorurteile hinterfragt und Fakten über Wirkung und Funktionsweise der europäischen Förderung vermittelt werden.

EU-Fördermittel sichtbar machen

Ein echtes Highlight war die Begegnung mit Sabrina Jaap, einer durch den ESF+ geförderten Yogalehrerin. Ihr Beispiel machte greifbar, wie EU-Fördermittel konkret dabei helfen können, neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und zur Fachkräftesicherung in Brandenburg beizutragen.

Auch die Vernetzung kam nicht zu kurz: Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Interessierten, Partnern und bekannten Gesichtern aus der Region. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich überrascht über die breite Wirkung der EU-Förderung in Brandenburg – insbesondere in den Bereichen Weiterbildung, Ausbildung und Teilhabe.

Mit seinem Auftritt beim Brandenburg-Tag hat der ESF+ erneut bewiesen, wie konkret und bürgernah europäische Förderung sein kann – und wie sehr sie zur Stärkung der Regionen beiträgt.

  • Weitere Infos zum Brandenburg-Tag finden Sie in der Pressemitteilung des MWAEK.