EU-Aktionsplan: Europa soll KI-Vorreiter werden
- Erschienen amDie Europäische Kommission hat einen Aktionsplan vorgelegt, um Europas technologische Souveränität im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Ziel ist es, die EU zu einem weltweit führenden Standort für vertrauenswürdige KI zu machen. Der Plan bündelt fünf zentrale Maßnahmenbereiche, die gezielt Infrastruktur, Kompetenzen und Rahmenbedingungen verbessern sollen.
Ein zentrales Vorhaben ist der Ausbau von sogenannten KI-Fabriken, also den Rechenzentren, die speziell auf die Entwicklung und Anwendung großer KI-Modelle ausgerichtet sind. Derzeit sind 13 dieser Einrichtungen in Betrieb. Ergänzend dazu plant die EU-Kommission sogenannte KI-Gigafabriken, um die europäische Rechenleistung massiv zu steigern.
Trotz des großen Potenzials von KI nutzen lediglich 13,5 Prozent der europäischen Unternehmen diese aktiv. Daher erarbeitet die Europäische Kommission derzeit die sogenannte Strategie ‘KI anwenden’. Diese soll branchenspezifische Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung bieten und in Bildungsangebote sowie Weiterbildungen investieren, um die KI-Kompetenz in der Bevölkerung und der Fachwelt zu stärken. (SH)
- Weitere Infos können Sie der Pressemitteilung der EU-Kommission entnehmen.