Toolbar-Menü

Gender Budgeting Bericht 2024

- Erschienen am 08.09.2025

Der aktuelle 'Gender Budgeting Bericht' eröffnet die Reihe für die aktuelle Förderperiode des ESF Plus-Bundesprogramms. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Frauen und Männer bislang von den Programmen profitieren. Dazu wurden sowohl die finanziellen Mittel als auch die Teilnehmendenzahlen ausgewertet, ebenso die im Monitoring erhobenen Gleichstellungsindikatoren.

Wegen unterschiedlicher Umsetzungsstände der Richtlinien wird zwar eine vorsichtige Interpretation der Ergebnisse nahegelegt, dennoch zeigt sich ein Trend: Der Gender-Budgeting-Wert, also die zentrale Kennzahl des Berichts, liegt um vier Prozentpunkte höher als der im Vorjahr ermittelte Zielwert von 55 Prozent, nämlich bei 59 Prozent. Damit bestätigt sich: Gender Budgeting bleibt auch in der Förderperiode 2021–2027 ein wirksames Instrument, um das Querschnittsthema Gleichstellung im ESF Plus-Bundesprogramm sichtbar voranzubringen. (JM)

  • Ausführliche Erläuterungen und alle Zahlen finden Sie im 41-seitigen Bericht, der auf der Website des Bundes-ESF zum kostenfreien Download zur Verfügung steht.