INTERREG VI A: Neue Förderaufrufe für grenzüberschreitende Projekte gestartet
- Erschienen amDas EFRE-Kooperationsprogramm 'INTERREG VI A Brandenburg–Polen 2021–2027' fördert gemeinsame Projekte in der deutsch-polnischen Grenzregion, insbesondere in den Bereichen Innovation, Umwelt, Bildung, Tourismus und Kultur. Ziel ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lubuskie zu stärken und eine nachhaltige regionale Entwicklung zu unterstützen. Gefördert werden Projekte mit Partnerinstitutionen beiderseits der Grenze. Die Förderquote beträgt je nach Schwerpunkt bis zu 80 Prozent der Projektkosten. Die Antragstellung erfolgt in deutscher und polnischer Sprache über das elektronische System Jems.
Derzeit sind vier Förderaufrufe geöffnet: In Priorität 1 geht es um innovative Lösungen durch Wissens- und Technologietransfer. Zwei Aufrufe innerhalb von Priorität 3 fördern Projekte in Bildung, Kultur und Tourismus – einmal mit Fokus auf kulturelle und touristische Impulse für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, einmal mit Blick auf inklusives Lernen und digitale Bildung. Priorität 2 richtet sich an Projekte zu Klimaanpassung, Katastrophenresilienz und dem Schutz biologischer Vielfalt. Die Einreichungsfristen enden je nach Call zwischen Ende September und Ende November 2025.
Für potentielle Leadpartner von Projekten ist zu empfehlen, bereits vor Antragstellung ihre Projektskizze beim Gemeinsamen Sekretariat einzureichen, um so die Inhalte des geplanten Projektes für einen passenden Förderschwerpunkt und die Förderfähigkeit prüfen zu lassen.
- Ausführliche Informationen zu den einzelnen Förderaufrufen, Antragsunterlagen und Fristen erhalten Sie auf der Website des Ministeriums der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE).
