Toolbar-Menü

Förderung: Bildungsarbeit stärken dank 'Bildungskommunen'

- Erschienen am 07.11.2023

Bürgerinnen und Bürger an die Bildungsangebote zu bringen, die zur individuellen Lebenssituation passen: Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, ein datenbasiertes Bildungsmanagement zu schaffen, bei dem analoge und digitale Formate aufeinander abgestimmt werden. Landkreise und kreisfreie Städte werden dabei durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das ESF+-Programm ‘Bildungskommunen’ unterstützt.

Zu den Inhalten der Förderung zählen neben dem Aufbau einer Bildungsstrategie und digitaler Bildungsportale u. a. thematische Schwerpunkte in den Bereichen Demokratiebildung, Nachhaltigkeit, Integration und Inklusion sowie Fachkräftesicherung und Bildung im Strukturwandel. Als Anteilsfinanzierung erhalten begünstigte Kommunen in stärker entwickelten Regionen bis zu 40 Prozent, in Übergangsregionen wie Brandenburg sogar bis zu 60 Prozent der Gesamtausgaben u. a. für Personalaufwendungen, Dienstreisen oder Ausgaben für das IT-Instrumentarium zum Bildungsmonitoring ‘KomBi’. Für das ESF+-Bundesprogramm sind mehrere Antragsrunden vorgesehen, die aktuelle Runde endet am 31. Dezember 2023. (JM)

Auf der Website des BMBF finden Sie: