Toolbar-Menü

Barrierefreiheit im Straßenverkehr: KI-App unterstützt Sehbehinderte

- Erschienen am 07.03.2025

Die Bundesregierung setzt verstärkt auf digitale Lösungen, um die Barrierefreiheit im Straßenverkehr zu verbessern. Ein aktuelles Beispiel ist die Förderung einer KI-gestützten App, welche blinde und sehbehinderte Menschen sicher navigiert. Die App nutzt dafür die Kamera des Smartphones, um Hindernisse wie E-Scooter oder Mülltonnen in Echtzeit zu erkennen. Über Knochenschallkopfhörer erhalten Nutzerinnen und Nutzer akustische Hinweise und Anweisungen, um sicher ihren Weg zu finden. Entwickelt wurde die App in enger Zusammenarbeit mit Blindenverbänden, um die tatsächlichen Herausforderungen im Alltag zu berücksichtigen.

Für diesen innovativen Ansatz wurde das Start-Up ‘SmartAIs’ auch mit dem Mobilitätspreis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ausgezeichnet. Damit unterstreicht die Bundesregierung ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft und den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung der Mobilität. (SH)

  • Weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung der Bundesregierung.