Toolbar-Menü

Bericht: Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland

- Erschienen am 07.01.2025

Seit 2012 ist die Zahl der Selbstständigen leicht rückläufig, insbesondere bei den Solo-Selbstständigen. Auch melden sich Frauen weiterhin seltener selbstständig als Männer. Dafür stieg die Selbstständigenquote bei Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit leicht an und auch ältere Menschen ab 60 Jahren sind zunehmend in der Selbstständigkeit aktiv. Dies sind Ergebnisse des Forschungsberichts ‘Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland’ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Weitere zentrale Ergebnisse des Berichts sind, dass weniger als die Hälfte der Gründungen nach einem Jahr noch aktiv ist, während bestehende Selbstständige in mindestens 80 Prozent der Fälle im Folgejahr weitermachen. Zudem würden Selbstständige häufiger ein höheres Qualifikationsniveau aufweisen als Beschäftigte. Der Forschungsbericht des BMAS betont zudem die Bedeutung von Maßnahmen zur sozialen Absicherung und Unterstützung von Selbstständigen, um deren wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. (SH)