Toolbar-Menü

Deutschland führend bei europäischen Spitzentechnologien

- Erschienen am 05.08.2025

Die Europäische Kommission überprüft jährlich, wie weit die Mitgliedstaaten auf dem Weg zu den Digitalzielen und -vorgaben für 2030 sind. Der aktuelle Bericht beleuchtet die Schwerpunkte digitale Infrastruktur, digitale Kompetenzen, Digitalisierung der Unternehmen und öffentliche digitale Dienste. Deutschland schneidet dabei besonders gut in der technologischen Spitzenforschung (z. B. Halbleiter, Quantencomputing etc.) ab und gehört hier zu den führenden Standorten in Europa.

Weiterhin ist positiv, dass immer mehr europäische Unternehmen künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Dienste und Big Data einsetzen. Auch im Bereich der öffentlichen digitalen Dienste wurden Fortschritte erzielt. Doch viele Systeme sind noch von Anbietern außerhalb der EU abhängig, was ein Risiko für Sicherheit und Unabhängigkeit darstellt.

Gleichzeitig zeigt der Bericht Handlungsbedarf innerhalb der EU: Der Ausbau von Glasfaser und 5G­-Netzen hinkt den Zielen hinterher. Auch die digitalen Kompetenzen in der Bevölkerung sind ausbaufähig – in der EU verfügen nur rund 55 Prozent über grundlegende digitale Fähigkeiten, und es fehlt an qualifizierten Fachkräften in Bereichen wie KI und Cybersicherheit. (SH)