Toolbar-Menü

Bis 30. Mai Modellprojekte für 'Soziale Innovationen' einreichen

- Erschienen am 05.05.2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) eröffnet erneut die Möglichkeit, mithilfe von Modellprojekten Lösungsansätze für soziale Innovationen in Brandenburg zu entwickeln. Pro Projekt können dabei bis zu 300.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Brandenburg bereitgestellt werden, wobei es sich um eine Vollfinanzierung handelt – Eigenanteile sind nicht erforderlich. Modellprojekte können über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten gefördert werden.

Vom 5. bis zum 30. Mai können Anträge für Projektstarts ab dem 1. Oktober 2025 über das ILB-Kundenportal eingereicht werden. Die Projektanträge müssen sich einem spezifischen Ziel der Brandenburger Arbeitspolitik zuordnen lassen und sollten auf eins der folgenden arbeitspolitischen Themen für Brandenburg ausgerichtet sein:

  • Arbeitsmarktintegration: Kompetenzen von morgen fördern
  • Zusammenarbeit von Sozialunternehmen und der Wohlfahrtspflege
  • Revitalisierung des ländlichen Raums
  • Umbau von Arbeits- und Produktionsprozessen
  • Fach- und Arbeitskräftesicherung

Darüber hinaus können laufend Anträge für Entwicklungsprojekte, insbesondere zur Vorbereitung und inhaltlichen Konzipierung von Modellprojekten, beantragt werden. Zwischen dem Datum der Antragstellung und dem Beginn des Vorhabens sollten mindestens 12 Wochen liegen. Hierbei liegen die Förderungen bei mindestens 10.000 Euro und bis zu 50.000 Euro für einen Maßnahmezeitraum von maximal 6 Monaten. (SH)