Quo Vadis ESF: Konferenz zur Zukunft des ESF in Brüssel
- Erschienen amSchon seit mehr als 67 Jahren ist der Europäische Sozialfonds (ESF) ein wichtiger Stabilitätsfaktor für ein soziales Europa. Damit dies auch in Zukunft und trotz herausfordernder Zeiten so bleibt, wurde am 5. Februar 2025 bei einer Konferenz in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU in Brüssel die Zukunft des ESF und des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) diskutiert.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Bundes-, Landes- und Europaebene sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis waren eingeladen. Zu den Tagesordnungspunkten zählte u. a. die Präsentation von Ergebnissen der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegebenen Studie zur Weiterentwicklung und Optimierung des ESF für die Förderperiode 2028-2034. Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Rede von BMAS-Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg, der sich für einen flächendeckenden Einsatz des ESF und weniger Bürokratie stark machte. (JM)
- Weiterführende Informationen finden Sie in der Pressemeldung auf der Website des ESF des Bundes.