Ein Brandenburger Start-up zum Erfolg: Die Entwicklung von SensitHaptics
- Erschienen amTechnologie muss fühlbar sein: Mit dem 'Feelbelt', einem tragbaren Endgerät für spürbaren Sound, entwickelte SensitHaptics 2019 ihr erstes marktreifes Produkt. Doch bis aus einer Idee ein funktionierendes Unternehmen wird, ist es ein langer Weg – mit Herausforderungen, Entscheidungen und viel Mut. SensitHaptics-Gründer und Geschäftsführer Benjamin Heese ist diesen Weg gegangen – und hatte auf den ersten Metern einen starken Partner an seiner Seite: das Gründungszentrum Enterprise.
Innovation trifft Unterstützung
Als erste Anlaufstelle in Brandenburg begleitet das Gründungszentrum Enterprise in Potsdam Menschen, die durch eine nachhaltige, soziale oder innovative Gründungsidee echten Einfluss schaffen wollen. Die kostenfreien Angebote richten sich an alle Gründungsinteressierten, die in Brandenburg etwas bewegen und zum gesellschaftlichen Wandel beitragen möchten. Dank des starken Netzwerks aus Partnern sowie Expertinnen und Experten entstehen praxisnahe Lösungen für die häufigsten Herausforderungen.
In den Beratungen mit Benjamin Heese ging es unter anderem um die passende Rechtsform, die Entwicklung einer nachhaltigen Gründungsstrategie und nicht zuletzt um patentrechtliche Absicherung des innovativen Produkts. In enger Zusammenarbeit wurden Handlungspläne erstellt und passende Fördermöglichkeiten identifiziert, damit er sich auf das konzentrieren konnte, was zählt: die Entwicklung seiner Vision.
Haptik mit Wirkung - SensitHaptics setzt neue Standards
Das Team von SensitHaptics erkannte früh, dass größeres Potenzial für die neu entwickelte Haptiktechnologie in B2B-Anwendungen liegt – also in Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen. Heute entwickelt SensitHaptics daher maßgeschneiderte Haptiklösungen. Der Fokus liegt derzeit auf der Videospielbranche, speziell auf dem sogenannten ‚SimRacing' (digitale Autorennen). Kernprodukt ist das 'MTC-P Extreme': ein Haptik-Kissen, das in bestehende Sitze integriert werden kann und die Fahrdynamik wie Beschleunigung direkt spürbar macht.
Aus einem Brandenburger Start-up wurde ein erfolgreiches Unternehmen mit Kunden in Nordamerika, Europa und Asien. Nicht zuletzt auch durch die Unterstützung des ESF+ in Brandenburg. Auch in der aktuellen Kommunikationskampagne 'LAUTER gute Gründe' ist Benjamin Heese daher eines der Werbegesichter, um zu zeigen, wie viel Potenzial im Gründungs- und Innovationsstandort Brandenburg steckt.
Gründungszentrum Enterprise – weil Gründen mehr ist als ein Businessplan
Um sich mit Partnern und Gleichgesinnten über die Brandenburger Gründungsszene auszutauschen, lädt die 'Summer Lounge – Pitch & Connect' am 9. Juli in die Schiffbauergasse Potsdam ein.
Das Gründungszentrum Enterprise wird im Rahmen der Richtlinie ‚Gründen in Brandenburg' durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) gefördert und von der Europäischen Union (ESF+) kofinanziert. (SH)
- Mehr Infos zum Gründungszentrum Enterprise finden Sie auf deren Website.
- Alles rund um SensitHaptics gibt es direkt auf der Website des Unternehmens.