Toolbar-Menü

Förderung: Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf

- Erschienen am 03.02.2025

Jungen Menschen die Chance zu ermöglichen, ein 3- bis 10-wöchiges Praktikum in Ausbildungsbetrieben zu absolvieren, bei dem sie lernen, wie ihr Beruf ökologisch nachhaltig ausgeübt werden kann: Diese Zielsetzung verfolgt das ESF+-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 'Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf'. Die Teilnehmenden im Alter von 14 bis 29 Jahren erhalten dabei eine Vergütung von 138 Euro pro Woche.

Gefördert wird die Einrichtung von Beratungsstellen, welche sowohl die Praktikumsanbieter als auch die Praktikantinnen und Praktikanten unterstützen und beraten. Sie sollen einen bundesweiten und niedrigschwelligen Zugang für junge Personen zum Förderprogramm ermöglichen und auch die Praktikumsvergütung auszahlen. Diese Beratungsstellen werden von einer ebenfalls geförderten zentralen Koordinierungsstelle gesteuert, welche die Öffentlichkeitsarbeit für das ESF+-Programm organisiert.

Gemeinnützige Organisationen wie Vereine oder Stiftungen, öffentliche und private Bildungsträger, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen mit Interesse an der Vermittlung nachhaltiger Kompetenzen in ihren Ausbildungsprogrammen können Anträge stellen. Dabei gelten Fristen für die Koordinierungsstelle bis zum 28. Februar 2025 und für die Beratungsstellen bis zum 30. April 2025. (SH)