Toolbar-Menü

Brandenburgischer Ausbildungskonsens bis 2025 fortgeschrieben

- Erschienen am 02.10.2023

Am 15. September 2023 wurde bei der Sitzung des ‘Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit’ in Potsdam beschlossen, den Brandenburgischen Ausbildungskonsens bis 2025 fortzuschreiben. Zentrales Ziel des Ausbildungskonsenses ist es, die duale betriebliche Berufsausbildung im Land Brandenburg zu stärken und somit den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Partner halten dabei am Zielwert von jährlich 10.000 neu abgeschlossenen betrieblichen Ausbildungsverträgen fest. Auf der Suche nach Nachwuchspotenzialen werden Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie junge Frauen und Männer mit Brüchen in ihren Lebensläufen besonders bestärkt.

Das ‘Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit’ wurde 2016 ins Leben gerufen und besteht u. a. aus dem Vorsitz von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, dem federführenden Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE), den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie weiteren Ministerien und Institutionen. Weitere Informationen zum Ausbildungskonsens finden Sie auf der entsprechenden Website. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie auf der Website des MWAE. (SH)