Fördermöglichkeiten in der beruflichen Weiterbildung
"... Um Chancengleichheit und Teilhabe zu erreichen, muss allen Personengruppen der Zugang zu beruflicher Weiterbildung offen stehen. Gerade ältere Menschen ab 55 Jahren und Menschen mit geringer beruflicher Qualifikation nehmen nach wie vor seltener an beruflicher Weiterbildung teil. Ebenso kann durch eine Fortbildung bzw. berufliche Umschulung die Integration von Berufseinsteigern und Langzeitarbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden. In Brandenburg werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes daher verschiedene arbeitsmarktpolitische Instrumente gefördert, um zur Erreichung dieser Ziele beizutragen...."
Aus dem Vorwort von Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die Broschüre kann als Druckexemplar auf den Internetseiten der WFBB, Weiterbildung Brandenburg bestellt werden.
April 2017
Anzahl: